This posting is older than 6 months and can contain outdated information.
Hello everybody,
Björn has some questions regarding the Hotkey Remote and Scripted
Behaviours. Since the questions are long, I'll make an exception and
skip translation this time for simplicity.
Best regards,
Felix
Hallo Björn,
danke für das viele Feedback!
1) Das Problem mit Front Row ist, dass es direkt den HID Strom
abzufangen scheint, so dass es auch Events für Hotkeys erhält, die
einem Programm normalerweise vorenthalten bleiben, weil sie bereits
vor dessen Event Queue ausgefiltert wurden. Es ist schwierig, hier
eine Lösung zu finden, da dieser Teil des Systems nicht unbedingt mit
viel Dokumentation oder auch nur Sample Code gesegnet ist und es in
der Vergangenheit auch einige Änderungen gab, die ältere Lösungen und
Codebeispiele nicht mehr funktionieren lassen ..
2) Auch das wird leider schwierig, da mir hierfür keine API bekannt
ist. Mit Preview 10b2 ist es nun aber zumindest möglich, Remote Buddy
per AppleScript zum Wechsel des Behaviours anzuweisen.
3) Elemente direkt in die Menüstruktur aufzunehmen ist (noch) nicht
möglich, aber schon einige Zeit geplant. Bis es soweit ist, sollte
ein eigenes Menü aber kein Problem sein (auch wenn diese Lösung
natürlich nicht ganz so schön ist ;-) .. wie sich dieses
zusammensetzt, aufrufen und auswerten lässt, steht - samt Sample Code
- im AppleScript Dictionary von Remote Buddy (RB auf die "Bibliothek"
des "Skripteditor" ziehen und den neuen Eintrag dann doppelt anklicken).
Beste Grüße,
Felix
Am 23.11.2006 um 22:43 schrieb BjXrn Teichmann:
Hallo zusammen, hallo Felix!
Zuerst einmal ein grosses Lob für dieses echt geniale Stück
Software! Bin selbst auch Softwareentwickler bzw. mit dem Studium
auf dem besten Weg (vorangig Java, aber dennoch breit gefächert)
und "Easy Using" ist meine Leidenschaft und hier wirklich GENIAL
umgesetzt, respekt!
1.
Leider hab ich im Moment dennoch ein kleines Problem...
Möglicherweise liegt es daran, dass ich im Moment noch nicht die
Apple Remote nutze(eHome IRT vorhanden, Remote fehlt noch) und
daher das Ganze noch über [NokiaSymbianHandy-Bluetooth-
VetaUniversal-Romeo] realisiert habe?!
Dieses emuliert die benötigten Tastendrücke, welche wiederum von
der Hotkey Remote problemlos erkannt und genutzt werden...
Alles funktioniert echt perfekt, ausser FrontRow!
FrontRow wird gestartet und slidet auf den Bildschirm, aber sobald
ich eine Taste drücke (zb rechts, links) schliesst sich FrontRow
wieder...
Ich habe sowohl die Standardeinstellung versucht, als auch [Rechts]
zb auf "Virtuelle Cursortasten>Rechts". Mit dem gleichen Problem :-/
Irgendwann einmal hatte ich das Glück dass links kurz einmal
gedrückt funktionierte, beim 2ten Drücken wiederum schloss sich
FrontRow...
Mir fiel dabei weiterhin auf, dass Romeo mir aufs Handy
zurückmeldet, dass die "Frontmost Application" der Finder ist,
obwohl FrontRow gestartet wurde und im Vordergrund läuft...
Aber auch wenn ich versuche mit der Maus Frontrow anzuklicken
(evtl. in den Vordergrund zu holen), sagt das Handy weiterhin
"Frontmost: Finder" ?!?! :-(
Wenn ich dagegen direkt die Tastatur des Mini in die Hand nehm und
rechts drück, wechselt FrontRow brav im Menu nach rechts...
Ich hoffe mir kann jemand helfen, oder das Problem ist schon
bekannt und ich schreibt mir einfach zum Spass den Wolf hier *lach*
2.
PS: Ich versuche mich gerade an einer SkypeIntegration! Leider
kommt Skype bei einem eingehenden Anruf nicht in den Vordergrund so
dass die Behaviour nicht automatisch auf Skype wechselt und mein
Applescript zum Annehmen des Anrufs leider nicht direkt genutzt
werden kann. Evtl. auch hier jemand ne Idee? Könnte der RemoteBuddy
evtl. bitte im Dock herumhüpfende Programme ebenfalls zur Erkennung
der Notwendigkeit eines BehaviourWechsels nutzen... (komischer
Satz, ich weiss *g*)
3.
Dazu fehlt mir noch 'ne Idee wie ich die Friends die ich beim
Applescript in nem Array halten kann irgendwie ins RemoteBuddy-Menu
bekommen könnte... Wird aber sicher nicht möglich sein, bei sonner
"Scripted Behaviour", nehm ich an...
MfG
Björn
[standard mail footer removed]