Autor | Diskussion |
User 29.12.2012 16:38:39 | Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Hi all, Whatever I do, I don't get the PS3 remote(CECH-ZRC1E) connected to my new Mac mini late 2012 with OS X 10.8.2 installed. I tried it with the default OS X Bluetooth pairing tool. There it keeps asking me for a code. None that I tried did work. Then I followed the instruction found on this page after installing the remote buddy trial. I did remove the plists, I did reboot, I did remove it from both remote buddy and OS X, I paired it with my MBP09(where pairing works). Then I tried to pair it using the wizard. It said pairing was successful but then keeps trying to connect without success. I woke up the remote again after it went to sleep I don't know how many times, but it des not connect. I repeated everything and rebooted, once it said it is paired, but that also doesn't work. Am I too stupid? Cheers, Frustrated Tom
| Diese Einträge aus dem FAQ könnten für dieses Thema relevant sein: Hardware
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Remote Buddy installiert haben. Im Zweifelsfall laden Sie die neueste Version herunter, beenden Sie Remote Buddy, löschen Sie es, leeren Sie Ihren Papierkorb, kopieren dann die heruntergeladene Version von Remote Buddy auf Ihre Festplatte und starten es von dort.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Remote Buddy Treiber in der aktuellsten Version installiert haben. Sie können die Treiber über den Setup Wizard installieren (=> im Remote Buddy Pulldown Menü).
- Überprüfen Sie die Remote Buddy Einstellungen im Bereich Hardware. Ihre Fernbedienung sollte dort aufgelistet sein und das Lämpchen vor dem Eintrag grün sein. Finden Sie Ihre Fernbedienung dort nicht, sind entweder die Remote Buddy Treiber nicht installiert worden, wurden in einer veralteten Version installiert oder es liegt ein generelles Problem mit dem Gerät vor. Bei USB-Geräten kann das Umstecken des USB-Gerätes in einen anderen Port des Mac®, das Zurücksetzen der PMU und/oder SMC-Einheit helfen (=> Anleitungen für Ihr jeweiliges Modell finden Sie im Supportbereich von apple.com). Können Sie es auch unter "USB" im System Profiler (=> /Anwendungen/Dienstprogramme) nicht finden kann auch ein Hardwaredefekt nicht ausgeschlossen werden.
- Überprüfen Sie die Batterien Ihrer Fernbedienung.
- Verfügt Ihre Fernbedienung über einen Ein-/Ausschalter: stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung eingeschaltet ist.
- Wenn Ihre Fernbedienung zusätzliche Empfängerhardware benötigt: stellen Sie sicher, dass diese korrekt an Ihrem Rechner angeschlossen ist und etwa auch im System Profiler auftaucht.
- Verwenden Sie eine Apple® Remote, sollten Sie die zugehörigen Systemeinstellungen überprüfen. Beenden Sie dazu Remote Buddy und öffnen Sie die Systemeinstellungen.app > Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass die Option "Infrarotempfänger für Fernbedienungen deaktivieren" NICHT aktiviert ist und klicken Sie auf "Trennen", wenn Sie eine Apple® Remote mit Ihrem Mac® gekoppelt haben. Starten Sie danach wieder Remote Buddy. Funktioniert Ihre Apple® Remote auch dann noch nicht mit Remote Buddy, überprüfen Sie bitte auch dort die Einstellungen zur Apple® Remote unter Einstellungen > Hardware > Eingebauter Infrarotempfänger. Ist dort die Unterstützung für mehrere Fernbedienungen aktiviert, stellen Sie sicher, dass Ihre Fernbedienung in der rechten Tabelle mit einem Häkchen versehen ist (=> Sie finden den richtigen Eintrag, in dem Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken).
- Verwenden Sie eine Keyspan™ RF Remote for Front Row, so pairen Sie den Empfänger und die Fernbedienung erneut, indem Sie den Knopf auf der Rückseite der Fernbedienung und den Knopf am Empfängerstick (der aussieht, wie die blinkende LED, nur dass er nicht leuchtet) gleichzeitig drücken.
Hardware - Apple® Remote
Damit Sie den IR Empfänger Ihres Mac® voll ausreizen können, verwendet Remote Buddy seinen eigenen Treiber. Alle anderen Anwendungen mit integrierter Apple® Remote Unterstützung greifen hingegen in der Regel auf das OS X Apple® Remote Subsystem zurück.
So lange Remote Buddy läuft, sind Remote Buddy und sein eigener Treiber für die Umwandlung von empfangenen Tastendrücken in Aktionen zuständig. Sobald Sie Remote Buddy beenden, wird diese Aufgabe wieder vom OS X Apple® Remote Subsystem wahrgenommen.
Nutzen andere Anwendungen die Schnittstelle zum OS X Apple® Remote Subsystem nicht korrekt, kann dies dazu führen, dass Ihre Apple® Remote keine Reaktionen mehr auslöst so lange diese Anwendungen laufen. So lange Remote Buddy läuft werden derartige durch andere Anwendungen verursachte Probleme von Remote Buddy und seinem Treiber verdeckt und sind daher nicht sichtbar. Beenden Sie dann aber Remote Buddy, übernimmt wieder das OS X Apple® Remote Subsystem die Kontrolle und die in diesem System durch andere Anwendungen verursachte Probleme werden sichtbar.
Remote Buddy ist also nicht die Ursache des Problems und auch nicht für dieses verantwortlich. Die Ursache des Problems existiert also unabhängig von Remote Buddy. Sie liegt woanders und kann auch nur dort gelöst werden.
Auch wenn derartige Probleme nicht durch unsere Produkten verursacht werden können, werden wir doch regelmäßig bzgl. derartiger Probleme kontaktiert und um Hilfe gebeten. Um Ihnen die Fehlersuche und -behebung so einfach und effizient wie möglich zu machen, haben wir ein komfortables Diagnosewerkzeug (Remote Control Diagnostics) erstellt, dass mögliche Fehlerquellen selbstständig findet und Ihnen aufzeigt, wie Sie diese abstellen können.
Hardware - Sony® BD Remote Control
Der Bluetooth®-Stack von OS X® 10.8/10.9 enthält im Zusammenhang mit der Sony® PS3 BD Remote einen Fehler. Dieser führt dazu, dass Sie beim Verbinden der Fernbedienung mit Ihrem Mac® die Aufforderung erhalten, eine PIN einzugeben. Apple® ist das Problem bekannt.
Wenn Sie die Sony® PS3 BD Remote erstmalig mit Ihrem Mac® verbinden
- Nutzen Sie den Remote Buddy Setup Wizard, um Ihre Fernbedienung einzurichten.
- Führen Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Pairing - und noch während eine Verbindung zu der Fernbedienung besteht - einen Neustart aus.
- Die Fernbedienung sollte sich nun einwandfrei verwenden lassen.
Wenn Sie die Sony® PS3 BD Remote bereits mit Ihrem Mac® verbunden haben
- Nur 10.9: Versuchen Sie 0000 als PIN einzugeben und anschließend einen Neustart durchzuführen. Mit etwas Glück funktioniert erscheint die PIN-Eingabeaufforderung anschließend nicht mehr. Sollte Sie allerdings auch danach noch erscheinen, folgen Sie bitte den im Weiteren formulierten Schritten.
- Zunächst muss der Link Key Ihres Mac® aus dem Speicher der Fernbedienung gelöscht werden. Verwenden Sie hierzu einen anderen Mac® als den, mit dem Sie die Fernbedienung verbinden möchten: öffnen Sie Systemeinstellungen > Bluetooth und verbinden Sie dort Ihre Fernbedienung mit Ihrem Mac®. Da die Fernbedienung nur Platz für einen Link Key hat, enthält die Fernbedienung nun nicht mehr den Link Key Ihres Mac®.
- Alle weiteren Schritte führen Sie nun bitte auf dem Mac® aus, mit dem Sie die Fernbedienung verwenden möchten.
- Entfernen Sie - soweit vorhanden - unter Remote Buddy > Einstellungen > Hardware ® Bluetooth Empfänger den Eintrag für Ihre Fernbedienung (typischerweise "BD Remote").
- Entfernen Sie - soweit vorhanden - unter Systemeinstellungen > Bluetooth das Gerät "BD Remote".
- Löschen Sie die Bluetooth-Einstellungsdateien, indem Sie
sudo rm /Library/Preferences/com.apple.Bluetooth.plist
sudo rm ~/Library/Preferences/com.apple.Bluetooth.plist
sudo rm ~/Library/Preferences/ByHost/com.apple.Bluetooth.*.plist
in Terminal.app eingeben und die Eingabetaste drücken (Warnung: dies löscht alle Informationen zu allen verbundenen Bluetooth®-Geräten). Geben Sie bitte Ihr Administratorpasswort ein, wenn Sie danach gefragt werden. Führen Sie anschließend einen Neustart aus.
- Nutzen Sie den Remote Buddy Setup Wizard, um Ihre Fernbedienung einzurichten.
- Führen Sie unmittelbar nach dem erfolgreichen Pairing - und noch während eine Verbindung zu der Fernbedienung besteht - einen Neustart aus.
- Die Fernbedienung sollte sich nun einwandfrei verwenden lassen.
Hardware - Wii™ Remote Um den Bluetooth® Receiver beim Start automatisch zu aktivieren, gehen Sie in die Einstellungen, wählen Sie "Hardware", klicken dort auf den "Bluetooth® Empfänger" und aktivieren die Checkbox "Beim Programmstart nach unterstützten Fernbedienungen suchen". Beim nächsten Start von Remote Buddy startet dann automatisch die Suche nach zuvor per "Setup Wizard" verbundenen Fernbedienungen.
| User 29.12.2012 21:58:01 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Thanks for asking. Then I tried to pair it using the wizard. It said pairing was successful but then keeps trying to connect without success. What do you mean by "keeps trying to connect without success"? I woke up the remote again after it went to sleep I don't know how many times, but it des not connect. What do you mean with "woke up", "went to sleep" and "does not connect"? How do you identify it waking up and sleeping without a connection? I repeated everything and rebooted, once it said it is paired, but that also doesn't work. What means "doesn't work" in that context? Do you still get the passcode/PIN requester from OS X? Best regards, Felix Schwarz
| User 29.12.2012 22:54:48 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Thanks for asking. Then I tried to pair it using the wizard. It said pairing was successful but then keeps trying to connect without success. What do you mean by "keeps trying to connect without success"? The Dialog of the wizard stays in the state where it shows which buttons on the remote I have to push. There is a status text beginning with something like "looking for remotes". It remains forever in a state prompting "pairing done, waiting to connect". I woke up the remote again after it went to sleep I don't know how many times, but it des not connect. What do you mean with "woke up", "went to sleep" and "does not connect"? How do you identify it waking up and sleeping without a connection? When pushing the button enter and play the PS3 button on the remote keeps flashing in red. Once that stopped I tried different variants to "wake up" the remote. Either pushing enter and play again or pushing the ps button or any other button. I repeated everything and rebooted, once it said it is paired, but that also doesn't work. What means "doesn't work" in that context? Do you still get the passcode/PIN requester from OS X? Exactly Best regards, Felix Schwarz Danke & Grüße, Thomas | User 12.01.2013 10:51:47 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. no more ideas for me?
| User 12.01.2013 11:59:01 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Sorry, I seem not to have seen your previous reply due to the holidays. When pushing the button enter and play the PS3 button on the remote keeps flashing in red. The Sony PS3 BD Remote as supported by Remote Buddy does not have any lights on it. The PS3 button there is made from the same, opaque material as the other buttons. Which remote are you using? Best regards, Felix Schwarz
| User 12.01.2013 12:02:13 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. It seems to be a new one. It also has IR built in to control TV etc., but it is a orig. Sony. I stated the model no in my initial post. Thank you for helping ;)
| User 13.01.2013 00:47:01 | Re: Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no
way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Yes I can confirm there is supposed to be a new version of the official Sony BD Remote. It came out before Christmas. Haven't seen one myself but you can find it on the internet. Technology websites, amazon product search, and others. On Sat, Jan 12, 2013 at 11:02 AM, ThomasG wrote: It seems to be a new one. It also has IR built in to control TV etc., but it is a orig. Sony. I stated the model no in my initial post. Thank you for helping ;) [standard mail footer removed] | User 14.01.2013 11:23:01 | Re: Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Thanks for the info. Although I'm following many technology websites, this must have slipped through. I also can't seem to find anything through Google. Where can I find information on that new version? Best regards, Felix Schwarz
| User 14.01.2013 13:36:01 | Re: Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 -
no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. This is where I found it: http://www.amazon.co.uk/Sony-PlayStation-Remote-Control-Version/dp/B009VUPA64/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1358166322&sr=8-5 For you, go here: http://www.amazon.de/Sony-Blu-ray-Remote-Control-Version/dp/B0050SX9I2/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1358166765&sr=8-13 or here http://www.amazon.de/Sony-PS3-Blu-ray-Disc-Fernbedienung-Black/dp/B00A7REXTA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1358166765&sr=8-5 On Mon, Jan 14, 2013 at 10:23 AM, Felix wrote: Thanks for the info. Although I'm following many technology websites, this must have slipped through. I also can't seem to find anything through Google. Where can I find information on that new version? Best regards, Felix Schwarz [standard mail footer removed] | User 14.01.2013 22:42:01 | Re: Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Thanks for taking the time to dig up and provide the links! The remote pictured is the PS3 Media Remote, which - to my understanding - is a new, separate product. Last time I checked Sony sold both the new remote and the original PS3 BD Remote. Checking again, however, I can't find the PS3 BD Remote listed on Sony's PS3 website under "Accessories" anymore, so Sony might have chosen to no longer offer the BD Remote. Either way, I've long looked for a chance of buying the new Media Remote in Germany (it was previously not available here) to test RB with it - and I've just placed a purchase. Thanks! Best regards, Felix Schwarz
| User 21.01.2013 20:52:55 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Hey, great! Sounds like there is hope out there :) Already any learnings, or are you still waiting for the remote?
| User 22.01.2013 14:05:01 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. From my early testing it appears that OS X is not pairing the remote correctly. Debug output from OS X in the kernel.log further suggests OS X - once again - tries to authenticate this remote that does not support authentication. kernel[0]: [SendHCIRequestFormatted] ### ERROR: [0x0411] (Authentication Requested) -- Send request failed (err = 0x0006 (kBluetoothHCIErrorKeyMissing)) kernel[0]: [SendHCIRequestFormatted] ### ERROR: [0x0406] (Disconnect) -- Send request failed (err = 0x0012 (kBluetoothHCIErrorInvalidHCICommandParameters)) After some trying I've had success in pairing it with Remote Buddy regardless. This worked: 1) Pair using Remote Buddy's Setup Wizard. Doesn't complete because of authentication issue above. 2) Quit Remote Buddy. 3) Wait for the remote to stop trying to pair 4) Pair using Remote Buddy's Setup Wizard. 5) Success. 6) Reboot. From early tests, I don't see anything I could do to work around what looks like another internal OS X Bluetooth stack problem. Here's hope the Bluetooth stack of OS X 10.8.3 will be closer to the one of OS X 10.6 in terms of stability and reliability. We'll have to wait and see. Best regards, Felix Schwarz
| User 22.01.2013 21:42:42 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. In a quick Test, i wasn't able to reproduce this... Unfortunately my test version will expire in 6 days :( | User 04.02.2013 18:23:18 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. Hi Felix, I've been a remote buddy user off and on for about 5 years now. It’s a great product and I’ve recommended it to others. I’ve used the PS3 remote in the past and found it way more pleasurable to use than the harmony one because of the harmony’s tedious mappings and slow key response. I was excited to learn about the new PS3 remote with IR capabilities but disappointed to learn it only works with select Sony Amplifiers. I couldn’t find a manual anywhere to list device support either. Then I found the SMK-Link Blu-Link PS3 remote. It will control 5 other IR sources from a variety of manufactures. This could very well be the perfect remote for Remote Buddy. I’m in the US, but here is the German link for you. http://www.amazon.de/SMK-Link-Blu-Link-Universal-Fernbedienung-PlayStation/dp/B002LARYGA/ref=sr_1_cc_2?s=aps&ie=UTF8&qid=1359996179&sr=1-2-catcorr Here is the manual showing the extensive device support: http://www.blu-link.com/docs/blu-link_manual.pdf I just got it this weekend and was able to get it controlling my Epson 8350 projector, Harman Kardon AV receiver, Apple TV (as DVD/VCR) and Dish Satellite box with full menu / DVR control. The Mac min Bluetooth sync has been very flakey though. I was able to get it to pair through remote buddy app, but then it only intermittently works. Sometimes I can’t get it to do anything even though it says it’s connected, other times it works great. I’m suspecting it’s the flakey Bluetooth implementation in OSX 10.8.2. I plan to experiment around with it some more to see if I can get it working better, but wanted you to be aware of this remote and it’s potential with remote buddy. If I’m able to hack OS X to get it to work better I’ll report back. Last edited: 04.02.2013 18:24:25
| User 05.02.2013 13:58:49 | Re: Ps3 Remote with Mac mini Late 2012 - no way to connect it. | |
Dieser Beitrag ist älter als sechs Monate und kann veraltete Informationen enthalten. In my case conflict turned out to be with Spotify background process. I was actually running an older version of remote buddy by mistake (1.2.1) that was launching from a back-up volume. I just updated to 1.2.3 and so far so good. SMK-Link PS3 remote is now working very similarly to sony PS3 remote, but can control my other IR gear too. Last edited: 05.02.2013 14:22:07
|
|